Archiv: Mitteilungen
Das Bistum Osnabrück stattet alle Erziehungs-, Paar- und Lebensberatungsstellen mit der Software SoPart® EBuCo aus.
Nach dem erfolgreichen Start von SoPart® bei kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum gGmbH in München im Jahr 2012 hat sich nun auch das Autismuskompetenzzentrum Oberbayern gGmbh für die Einführung von SoPart® entschieden. Die Liveschaltung wird in der zweiten Jahreshälfte 2014 erfolgen
Webservice für die Anbindung an das neue Meldeportal für Behörden im Land NRW produktiv gesetzt. Zugriffe erfolgen über die Fachanwendungen: SoPart® Justiz und Judica.
Das Land Brandenburg startet ein Vorprojekt für die Einführung von SoPart® Justiz für alle sozialen Dienste der Justiz.
Im November 2013 wurde bei der Landeshauptstadt Stuttgart ProDOMIZIL im Bereich der Verhinderung von Wohnungslosigkeit (Prävention) von SoPart® ZeWo abgelöst. Damit arbeiten nun über 200 Anwender bundesweit mit dem Produkt SoPart® ZeWo.
Das Land Berlin startet ein Vorprojekt für die Einführung von SoPart® Justiz für den Strafvollzug.
Die Gemeindepsychiatrische Dienste Hamburg-Nordost GmbH (GPD) setzt SoPart® SOZIAL bereits seit Mai 2013 für die Abrechnung ein. Im August starten nun auch die Bezugsmitarbeiter in den 4 Begegnungsstätten ihre Arbeit mit SoPart® SOZIAL. Im Focus steht hierbei die personenzentrierte Hilfeplanung mittels IBRP, die für das Projekt sehr umfangreich erweitert wurde.
Das Rollout für die Gesamtlösung SoPart® SOZIAL im Bereich: Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie wurde in 2012 nahezu abgeschlossen. In dieser Einrichtung arbeiten über 4500 Mitarbeiter, die über 75.000 Patienten betreuen. SoPart® SOZIAL unterstützt optimal die Geschäftsprozesse sowohl innerhalb der Fachbereiche als auch fachübergreifend.
Das bayerische Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz erteilt Auftrag für die Einführung von SoPart® Justiz bei der Zentralen Koordinierungsstelle der Justiz in Bayern.
Rollout in 2012 abgeschlossen. |