Systemvoraussetzungen
Hardware
Arbeitsplatzrechner
Ein Arbeitsplatzrechner muss zum Ausführen von SoPart® folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Prozessor: 1 Gigahertz (GHz)
- Arbeitsspeicher: 1 Gigabyte (GB)
- Festplattenspeicher: 200 bis 400 Megabyte (MB)
- Grafikkarte: 128 Megabyte (MB) und mind. eine Auflösung von 1024 x 768
- Monitor: 22" TFT mindestens, empfohlen 24‘‘ oder größer mit Seitenverhältnis ca. 16:10
- Eingabegeräte: Maus und Tastatur
Weitere Anforderungen zum Verwenden bestimmter Funktionen:
- Drucker: Tintenstrahl- oder Laserdrucker zum Ausdrucken von Korrespondenzen und Rechnungen
- Laufwerke: ggf. CD- oder DVD-Laufwerk oder einen USB-Anschluss für die Installation
Netzwerk
- Einfacher Client-Betrieb: Windows-Netzwerk, Fileserver mit ca. 1 GB freiem Plattenplatz, LAN-Bandbreite ab 100 Mbit/s, empfohlen 1 Gbit/s
- Windows-Terminal-Server (-Farm) oder Citrix-Metaframe
- Datenbankanbindung des / der Application Servers mind. 1 GBit/s
- WAN-Bandbreite für Remote-Arbeitsplätze ab 128 Kbit / ArbeitsplatzWindows-Terminal-Server mit RDP oder Citrix-Metaframe
Software
Betriebssysteme
Unterstützt werden die 32-Bit oder 64-Bit Windows Versionen, die bei Microsoft noch im Extended-Support sind:
- Windows 8.1
- Windows 10 Version 1607 oder neuer
- Windows 10 Enterprise 2015 LTSB oder neuer
- Windows 10 IoT Enterprise 2015 LTSB oder neuer
- Windows Server 2012
- Windows Server 2016
- Windows Server 2019
- Windows Server 2022
Jeweils mit aktuellen Service-Packs und Windows-Updates. Darüber hinaus wird die (kostenlose) .NET Laufzeitumgebung 4.8 benötigt.
Programme
- erforderlich: Microsoft Word
- optional: Microsoft Outlook (Kalenderanbindung), Microsoft Excel (Statistikübertragung), Microsoft Access (Öffnen einer Arbeitsdatenbank)
- unterstützt werden alle Office Versionen, die aktuell noch dem "Microsoft Extended-Support" unterliegen.
- Nicht unterstützt werden Microsoft Office "Click-to-Run" Produkte (auch genannt "App-V Installationen“ wie z. B. Microsoft Office Starter, Microsoft Office Trial-Versionen und die "Cloud-Version" Office 365).
- Microsoft Datenbankzugriffskomponenten (JET 4.0) für MDB-Dateien (in Windows standardmäßig enthalten). Hinweis: Microsoft Access ist nicht erforderlich, auch keine Microsoft Access-Runtime-Version.
- optional: Microsoft Exchange Anbindung (Email-Import, Kalendersynchronisation) ab Version Exchange 2010 SP2 oder höher. Exchange Server und der Windows Nutzer, unter dem SoPart läuft, müssen Teil desselben Active Directorys sein.
Unterstützte Datenbanksysteme
- Oracle ab 11g
- Microsoft SQL-Server 2014 oder höher. Grundsätzlich reichen auch kostenlose Express-Editionen, dann gelten aber Einschränkungen bzgl. der Nutzung von RAM, CPU und maximaler DB-Größe (z.B. SQL 2017 Express: max. 10 GB DB-Größe, das kleinere von: 1 CPU-Sockel oder 4 Cores, max. 1,4 GB RAM).
- Microsoft Access 2010 oder neuer (nicht empfohlen für höhere Anwenderzahlen)
Virtualisierung
SoPart® kann unter verschiedenen Virtualisierungs-Techniken wie z.B. VMWare, Citrix Xen-Apps, Microsoft APP-V usw. betrieben werden. GAUSS-LVS sichert jedoch nicht zu, dass es dabei nicht zu Einschränkungen, Fehlern oder anderen Problemen im Vergleich zu rein physikalischen Umgebungen kommen kann.
GAUSS-LVS kann in solchen Umgebungen nur technische Unterstützung für Probleme leisten, die genauso auch in rein physikalischen Umgebungen auftreten und nachgewiesen werden.
Von einem produktiven Betrieb einer MS-SQL- oder Oracle Datenbank auf virtualisierter Hardware wird abgeraten, solange nicht der Datenbank Hersteller seinerseits eine explizite Funktionszusage und Gewährleistung für das jeweils eingesetzte Virtualisierungs-Produkt in Kombination mit dem eingesetzten Datenbank-Produkt und -Version ausspricht.
Download: SoPart Systemvoraussetzungen.pdf (126 KB)