News
Am 7.6.2019 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung zugestimmt. Das Gesetz tritt voraussichtlich Mitte Juli in Kraft und betrifft alle Beteuungsmonate die danach beginnen, also vermutlich alle Betreuungsmonate ab August 2019. Die Fallpauschalen für Berufs- und Vereinsbetreuer wurden um durchschnittlich 17% erhöht. Für die Quartalsabrechnung bedeutet dies, dass Betreuungsmonate, die komplett nach dem Inkraftsetzen des Gesetzes liegen, nach neuem Recht abzurechnen sind. Damit kann es Quartale geben, deren Betreuungsmonate z. T. nach altem und z. T. nach neuem Recht abzurechnen sind. Nachdem die gesetzlichen Grundlagen nun klar sind, arbeiten wir mit Hochdruck an der Fertigstellung des Updates für SoPart® BtS. Nach Fertigstellung informieren wir alle betroffenen Kunden via Newsletter.
SoPart® Web, die webbasierte Oberfläche für z. B. Smartphone, Tablet etc., wurde bei der Diakonie Düsseldorf in Betrieb genommen. Die SoPart® Web-Anwendung stellt einen Ausschnitt des Funktionsumfanges von SoPart® im Internet zur Verfügung, sodass z. B. die Mitarbeiter/innen aber auch die Klienten/innen über zertifizierte Internetzugriffe unter Nutzung eines Internetbrowsers von unterwegs die Daten aus SoPart® abrufen und verändern können.
Die Möglichkeiten für die zielgerichte Suche nach dem richtigen Betreuenden für einen bestimmten Klienten oder eine Klientin wurden deutlich erweitert: Der SoPart Einsatzkalender berücksichtigt nun neben den Anforderungen an Geschlecht, Führerschein und Allergiefreiheit in Bezug auf Haustiere auch, ob die Einsatzkraft Pflegeerfahrung oder einen eigenen PKW benötigt. Neben den direkten Einsatzkriterien können nun zusätzlich erweiterte Einsatzbedingungen definiert werden, die weitere Anforderungen (z.B. Nachteinsatz, Fachpflege, Rettungsschwimmer u.v.m) berücksichtigen. Wenn Ihr Unternehmen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und/oder an unterschiedlichen Standorten tätig ist , können auch diese als Auswahlkriterien konfiguriert werden. Auf Knopfdruck erstellt SoPart eine Liste aller Mitarbeiter und/oder Bewerber, deren Skills optimal zum Anforderungsprofil des Klienten passen. Die Wertigkeit einzelner Kriterien kann hierbei indiviuell festgelegt werden. Die Liste kann angereichert um die Kontaktdaten der Mitarbeiter/Bewerber als CSV-Datei ausgegeben werden. Wenn diese neue Matching-Komponente auch für Sie interessant ist, sprechen Sie uns bitte an.
Im Rahmen eines neuen Kundenprojektes werden bis Mitte 2017 die SoPart® Module Einsatzkalender (Tourenplan) und Arbeitszeitkonto (Dienstplan) barrierefrei gestaltet. Parallel erstellen wir barrierefreie Schulungsunterlagen und Audio-Tutorials und führen individuelle Einzelschulungen für die vollblinden Anwender durch.
Dieser Newsletter gibt einen Überblick über neue SoPart® Funktionen und nennt nützliche Tipps & Tricks, die Ihnen die tägliche Arbeit mit SoPart® erleichtern.
Sehr geehrte SoPart®-InsO Kundinnen und Kunden, die aktuelle SoPart®-InsO – Version 4.9xx wurde auf das neue Verbraucherinsolvenzverfahren inkl. der amtlichen Formulare angepasst. Sie können die aktuelle Version ab sofort in unserem Sekretariat bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Auslieferung erfolgt ab der 26. KW.
Bereits vor rund 10 Jahren haben wir gemeinsam mit unserem Entwicklungspartner, der Diakonie Düsseldorf einen völlig neuen Ansatz in der Pflegedokumentation entwickelt: Statt alle Leistungen zu dokumentieren, die laut Pflegeplanung an einem Tag für einen Klienten zu erbringen gewesen wären, wurden nur noch die Leistungen dokumentiert, die an dem Tag NICHT erbracht wurden. Die bei der Dokumentation eingesparte Zeit konnte der Betreuung des Klienten gewidmet werden und erhöhte somit automatisch die Qualität der Pflege. Dieser zukunftsweisende Ansatz in SoPart® wird nun zum Standard in der Pflege!
Wird in Kindertagesstätten oder ähnlichen Einrichtungen die Verpflegung nicht pauschal sondern tagesgenau abgerechnet, so benötigt die Abrechnungsstelle, die oft auch im Jugendamt angesiedelt ist, am Monatsende die genauen Zahlen aus den Einrichtungen, um die Verpflegungsleistungen den Eltern in Rechnung zu stellen. SoPart hilft nun bei der Automatisierung dieses Erfassungs- und Kommunikationsprozesses.
Informationen zum 5.0-Update - Neuerungen in den Bereichen: Zahlungswesen | Bedienung | Funktionen | Mobile Nutzung | Hintergrundverarbeitung | Sicherheit | Rechte
Die Umstellung auf SEPA war für Kommunen bis zum 01.02.2014 verpflichtend. SoPart® hat die SEPA-Fähigkeit bereits Mitte des Jahres 2013 zur Verfügung gestellt und alle Jugendämter seither entsprechend umgestellt.
|
NewsletterAnmelden Abmelden
|